{"_id":"67ac3dc69450af44dc1f941d","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"E-Rezept \u00fcber die App \u201eIhreApotheken.de\u201c bequem von der Couch bei der vertrauten Apotheke vor Ort einl\u00f6sen","short_title":"digitaler Service der Franziskus- und Kur-Apotheke in Winterberg \/ B\u00fcrgermeister Michael Beckmann: \u201eApp nutzen und heimische Apotheken st\u00e4rken!\u201c","content":"G\u0026uuml;nther Jauch macht es und viele andere Menschen mittlerweile auch. Sie reichen ihr Arztrezept einfach digital bei ihrer Lieblings-Apotheke ein und lassen sich das Medikament bequem nach Hause liefern oder holen die Medikamente am gleichen Tag in ihrer Apotheke vor Ort ab. Die Zeiten, mit dem ausgedruckten Vordruck bei Wind und Wetter in die n\u0026auml;chste Apotheke gehen zu m\u0026uuml;ssen, sind dank des E-Rezeptes vorbei. Wer nun glaubt, die digitale Rezept-Einreichung sei nur bei den einschl\u0026auml;gigen Online-Apotheken m\u0026ouml;glich, der irrt gewaltig. Zumindest dann, wenn es um Winterberg geht. Schlie\u0026szlig;lich gibt es mit der Franziskus- und Kur-Apotheke zwei lokale Apotheken, die ebenfalls die M\u0026ouml;glichkeit bieten, das E-Rezept von der Couch aus einzureichen und sich auf Wunsch sogar nach Hause liefern zu lassen - per Bote. M\u0026ouml;glich macht dies die App \u0026bdquo;IhreApotheken.de\u0026ldquo; (IA), mit der die beiden Winterberger Apotheken arbeiten und sich damit f\u0026uuml;r die Zukunft in Zeiten zunehmender Digitalisierung gut aufstellen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Diese App stellt f\u0026uuml;r viele B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rger eine gro\u0026szlig;e Erleichterung im Alltag dar. Und auch unsere heimischen Apotheken, die dankenswerterweise in dieses neue System investieren, profitieren davon. Die Bestellung bei Online-Apotheken wird \u0026uuml;berfl\u0026uuml;ssig. Die Rezeptinhaber k\u0026ouml;nnen direkt vor Ort bestellen, kommen falls gew\u0026uuml;nscht in den Genuss der kompetenten und pers\u0026ouml;nlichen Beratung bei ihrem oft langj\u0026auml;hrig vertrauten Apotheker und sie haben mit dem Boten-Service sogar Vorteile gegen\u0026uuml;ber den Online-Wettbewerbern, da sie sofort am gleichen Tag liefern k\u0026ouml;nnen. Wer diese App nutzt, hilft zudem dabei, den f\u0026uuml;r die medizinische Versorgung so wichtigen heimischen Apotheken eine Zukunftsperspektive zu geben\u0026ldquo;, sagt Winterbergs B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEin Quantensprung in mehrfacher Hinsicht also, war es doch bisher nicht selten so, dass das beim Arzt ausgestellte E-Rezept kurz darauf in der Apotheke auf der Gesundheitskarte noch nicht verf\u0026uuml;gbar war. Ein \u0026Auml;rgernis sowohl f\u0026uuml;r die Patienten, die den Weg in die Apotheke umsonst angetreten haben, als auch f\u0026uuml;r die heimischen Apotheken, die ihre Kunden erstmal vertr\u0026ouml;sten mussten. \u0026bdquo;Mit der App werden solche unn\u0026ouml;tigen Wege und der damit verbundene Unmut vermieden. \u0026Uuml;ber die App ist es m\u0026ouml;glich einzusehen, ob das E-Rezept bereits auf der Gesundheitskarte verf\u0026uuml;gbar ist oder noch nicht\u0026ldquo;, erkl\u0026auml;ren Apotheker Jens Asmus, Kur-Apotheke, und Apotheker J\u0026uuml;rgen Sch\u0026auml;fer, Franziskus-Apotheke Ist das Rezept erh\u0026auml;ltlich, haben die Kunden dann drei M\u0026ouml;glichkeiten: 1. Sie holen das Medikament mit ihrer Gesundheitskarte direkt pers\u0026ouml;nlich in der Franziskus- oder Marktapotheke ab. 2. Sie bestellen ihr Medikament \u0026uuml;ber die E-Gesundheitskarte bequem von zuhause aus, werden automatisch benachrichtigt, wenn die Arznei da ist, und holen sie dann ab. 3. Sie bestellen \u0026uuml;ber die E-Gesundheitskarte und lassen sich das Medikament \u0026uuml;ber den angebotenen Boten-Service direkt nach Hause liefern. \u0026Uuml;ber die App ist es zudem m\u0026ouml;glich, weitere Artikel, die in der jeweiligen Wunsch-Apotheke erh\u0026auml;ltlich sind, zu bestellen und sich online so ein individuelles Gesamtpaket zusammenzustellen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Installation der App ist einfach. Nach dem Herunterladen der App auf dem Smartphone richtet der App-Nutzer zun\u0026auml;chst seine Wunsch-Apotheke ein. Um die App \u0026bdquo;Ihre Apotheke\u0026ldquo; nutzen zu k\u0026ouml;nnen, wird zudem die Handynummer des Kunden sowie eine sechsstellige Nummer abgefragt, die auf der jeweiligen Gesundheitskarte steht. Danach erhalten die Kunden einen Code, der eingegeben werden muss. Anschlie\u0026szlig;end ist es dann problemlos m\u0026ouml;glich, \u0026uuml;ber das Smartphone und die Gesundheitskarte die Rezept-Dienstleistungen zu nutzen. \u0026bdquo;Wer Schwierigkeiten mit der Einrichtung der App hat, kann sich gerne auch an die Franziskus- oder Kur-Apotheke wenden. Dort wird dann gerne geholfen. Auch die Sicherheit der pers\u0026ouml;nlichen Daten ist \u0026uuml;ber ein spezielles Cardlink-Verfahren jederzeit gew\u0026auml;hrleistet\u0026ldquo;, so Apotheker Jens Asmus, Kur-Apotheke, und Apotheker J\u0026uuml;rgen Sch\u0026auml;fer, Franziskus-Apotheke. \u0026bdquo;Ich freue mich, dass unsere Apotheken diese neuen M\u0026ouml;glichkeiten anbieten, und sich so im harten Wettbewerb st\u0026auml;rken, zukunftssicher aufstellen und damit einen wichtigen Beitrag leisten, den individuellen sowie pers\u0026ouml;nlichen Beratungs-Service dauerhaft in unserer Stadt zu sichern,\u0026ldquo; so B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"6692eafd-5a73-4aea-a01f-f9b4cc40608f"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"bc0589c9-b99b-4eb8-a645-b4f6df6d1675"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"20250129_eRezept_Winterberg.png","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","channels":["webrathaus"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":131,"width":1240,"height":697,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/697\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9464"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/413\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9465"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/828\/828\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9466"}},"_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9463"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"20250129_eRezept_Winterberg.png","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","channels":["webrathaus"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":131,"width":1240,"height":697,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/697\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9464"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/413\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9465"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/828\/828\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9466"}},"_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9463"}],"id":"933bcc43-5bac-4e8d-b93f-b71900b31ed1"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"b3b7743b-afd5-4cd0-bc18-c2da5c2f9a2d"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"25a5a079-1397-4c45-a381-04a118155f62"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"d5cfe524-f51d-4fb9-a32f-357a4a797b67"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"20250129_eRezept_Winterberg.png","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","channels":["webrathaus"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":131,"width":1240,"height":697,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/697\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9464"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/413\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9465"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/828\/828\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9466"}},"_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9463"}],"id":"5e982722-4775-4d2a-bf3c-639db0169922"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"26fbde04-511b-45ab-9eab-9f863b66d4cb"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"c40f242b-106c-411a-971f-4417cc2ec10e"}],"alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"alternative_content_2":{"web":"","webrathaus":""},"alternative_content_3":{"web":"","webrathaus":""},"video_link":"","news_links":[{"title":"","url":"","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9467"}],"updatedBy":"6532213e6367e5525926d428","feature_ids":[],"issue_id":"","issue_sort":"1970-01-01T00:00:00.000Z","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2025-02-12T06:20:03.533Z","released":false,"creator_id":"6532213e6367e5525926d428","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"20250129_eRezept_Winterberg.png","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","channels":["webrathaus"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":131,"width":1240,"height":697,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/697\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9464"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/1240\/413\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9465"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/828\/828\/news\/2025\/2025-02-12\/67ac3dc40b804328e4b68c9e.png","_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9466"}},"_id":"67ac3dcb9450af44dc1f9463"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["webrathaus"],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"e-rezept-uber-die-app-ihreapothekende-bequem-von-der-couch-bei-der-vertrauten-apotheke-vor-ort-einlosen"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2025-02-12T06:20:54.773Z","change_date":"2025-02-18T14:50:43.518Z","additionalData":[],"__v":0,"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]}
E-Rezept über die App „IhreApotheken.de“ bequem von der Couch bei der vertrauten Apotheke vor Ort einlösen
Günther Jauch macht es und viele andere Menschen mittlerweile auch. Sie reichen ihr Arztrezept einfach digital bei ihrer Lieblings-Apotheke ein und lassen sich das Medikament bequem nach Hause liefern oder holen die Medikamente am gleichen Tag in ihrer Apotheke vor Ort ab. Die Zeiten, mit dem ausgedruckten Vordruck bei Wind und Wetter in die nächste Apotheke gehen zu müssen, sind dank des E-Rezeptes vorbei. Wer nun glaubt, die digitale Rezept-Einreichung sei nur bei den einschlägigen Online-Apotheken möglich, der irrt gewaltig. Zumindest dann, wenn es um Winterberg geht. Schließlich gibt es mit der Franziskus- und Kur-Apotheke zwei lokale Apotheken, die ebenfalls die Möglichkeit bieten, das E-Rezept von der Couch aus einzureichen und sich auf Wunsch sogar nach Hause liefern zu lassen - per Bote. Möglich macht dies die App „IhreApotheken.de“ (IA), mit der die beiden Winterberger Apotheken arbeiten und sich damit für die Zukunft in Zeiten zunehmender Digitalisierung gut aufstellen.
„Diese App stellt für viele Bürgerinnen und Bürger eine große Erleichterung im Alltag dar. Und auch unsere heimischen Apotheken, die dankenswerterweise in dieses neue System investieren, profitieren davon. Die Bestellung bei Online-Apotheken wird überflüssig. Die Rezeptinhaber können direkt vor Ort bestellen, kommen falls gewünscht in den Genuss der kompetenten und persönlichen Beratung bei ihrem oft langjährig vertrauten Apotheker und sie haben mit dem Boten-Service sogar Vorteile gegenüber den Online-Wettbewerbern, da sie sofort am gleichen Tag liefern können. Wer diese App nutzt, hilft zudem dabei, den für die medizinische Versorgung so wichtigen heimischen Apotheken eine Zukunftsperspektive zu geben“, sagt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann.
Ein Quantensprung in mehrfacher Hinsicht also, war es doch bisher nicht selten so, dass das beim Arzt ausgestellte E-Rezept kurz darauf in der Apotheke auf der Gesundheitskarte noch nicht verfügbar war. Ein Ärgernis sowohl für die Patienten, die den Weg in die Apotheke umsonst angetreten haben, als auch für die heimischen Apotheken, die ihre Kunden erstmal vertrösten mussten. „Mit der App werden solche unnötigen Wege und der damit verbundene Unmut vermieden. Über die App ist es möglich einzusehen, ob das E-Rezept bereits auf der Gesundheitskarte verfügbar ist oder noch nicht“, erklären Apotheker Jens Asmus, Kur-Apotheke, und Apotheker Jürgen Schäfer, Franziskus-Apotheke Ist das Rezept erhältlich, haben die Kunden dann drei Möglichkeiten: 1. Sie holen das Medikament mit ihrer Gesundheitskarte direkt persönlich in der Franziskus- oder Marktapotheke ab. 2. Sie bestellen ihr Medikament über die E-Gesundheitskarte bequem von zuhause aus, werden automatisch benachrichtigt, wenn die Arznei da ist, und holen sie dann ab. 3. Sie bestellen über die E-Gesundheitskarte und lassen sich das Medikament über den angebotenen Boten-Service direkt nach Hause liefern. Über die App ist es zudem möglich, weitere Artikel, die in der jeweiligen Wunsch-Apotheke erhältlich sind, zu bestellen und sich online so ein individuelles Gesamtpaket zusammenzustellen.
Die Installation der App ist einfach. Nach dem Herunterladen der App auf dem Smartphone richtet der App-Nutzer zunächst seine Wunsch-Apotheke ein. Um die App „Ihre Apotheke“ nutzen zu können, wird zudem die Handynummer des Kunden sowie eine sechsstellige Nummer abgefragt, die auf der jeweiligen Gesundheitskarte steht. Danach erhalten die Kunden einen Code, der eingegeben werden muss. Anschließend ist es dann problemlos möglich, über das Smartphone und die Gesundheitskarte die Rezept-Dienstleistungen zu nutzen. „Wer Schwierigkeiten mit der Einrichtung der App hat, kann sich gerne auch an die Franziskus- oder Kur-Apotheke wenden. Dort wird dann gerne geholfen. Auch die Sicherheit der persönlichen Daten ist über ein spezielles Cardlink-Verfahren jederzeit gewährleistet“, so Apotheker Jens Asmus, Kur-Apotheke, und Apotheker Jürgen Schäfer, Franziskus-Apotheke. „Ich freue mich, dass unsere Apotheken diese neuen Möglichkeiten anbieten, und sich so im harten Wettbewerb stärken, zukunftssicher aufstellen und damit einen wichtigen Beitrag leisten, den individuellen sowie persönlichen Beratungs-Service dauerhaft in unserer Stadt zu sichern,“ so Bürgermeister Michael Beckmann.