1. Rathaus
  2. Bürger & Service
  3. Aktuelles
  4. Detail

Stadt Winterberg erstellt FAQ zu den Themen Winter-Tourismus, Verkehr und Parken

Reichlich Schnee, tolles Winter-Wetter, beste Wintersport-Bedingungen! So sahen vor allem die vergangenen Wochenenden in und rund um Winterberg mit seinen Dörfern aus. Ein Kombination, die seit einigen Jahren und vor allem seit der Corona-Pandemie nicht mehr nur Wintersportler und Feriengäste auf das Dach Nordrhein-Westfalens lockt, sondern insbesondere für viele Menschen aus den Ballungszentren des Ruhrgebiets und des Rheinlands die perfekten Voraussetzungen bot und bietet, um sich für einen Tagesausflug auf den Weg Richtung Kahler Asten zu machen.  Mit den entsprechenden Konsequenzen für den fließenden Verkehr und die Parkraum-Situation, die vor allem eine große Herausforderung für die Einheimischen angesichts der stark steigenden Anreise-Wellen an den Wochenenden darstellt. Auf die zahlreichen Hinweise, kritischen Anregungen und Fragen haben die Stadt Winterberg sowie die Winterberg Touristik und Wirtschaft mit einem umfangreichen Fragen/Antworten-Katalog in Form von FAQ reagiert. Diese Liste an wertvollen Informationen und Tipps sind jederzeit einsehbar auf der Winterberger Webseite unter www.winterberg.de/verkehrsfragen!

Dank an die Bürgerinnen und Bürger für Kritik, Hinweise und Fragen

„Wir wissen um die Herausforderungen der vergangenen Wochen für unsere Bürgerinnen und Bürger und sind sehr dankbar für alle Fragen und Hinweise sowie für die kritischen Kommentare, die wir alle aufnehmen und einfließen lassen bei der stetigen Optimierung der Situation. Ein Mosaiksteinchen sind die FAQ, die sehr ausführlich die Ursachen für die enormen Anreise-Wellen sowie unsere aktuellen sowie künftigen Maßnahmen darstellen. Zudem geben wir darin insbesondere potentiellen Gästen unter anderem die klare Empfehlung, sich schon rechtzeitig vor der Anreise über die Situation in Winterberg zu informieren“, sagt Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann. Klar sei, dass sich insbesondere während und nach der Corona-Pandemie die Situation an guten Wintersport-Wochenenden erheblich verändert habe. „Auch vor Corona waren Bilderbuch-Wochenenden stark frequentiert. Das war normal. Allerdings kamen damals auch überwiegend Wintersportler zu uns als Ferien- und Tagesgäste. Dies hat sich nun grundlegend gewandelt. Wir alle registrieren einen erheblichen Anstieg an Tagesgästen insbesondere aus den Ballungszentren des Ruhrgebiets und Rheinlandes, die nicht zum Rodeln oder Ski fahren zu uns kommen, sondern schlichtweg das Erlebnis Schnee genießen möchten oder als Influenzer schöne Winterfotos posten wollen. Diese Klientel an Gästen hat überproportional zugenommen und überlastet derzeit an guten Winter-Wochenenden unsere Infrastruktur“, beschreibt es auch WTW-Geschäftsführer Winfried Borgmann treffend. Hinzu komme, dass bestimmte Personengruppen sich nicht an allgemein gültige Verkehrsregeln oder an die Anweisungen der Sicherheitskräfte und des Ordnungsamts-Personals halte und damit die Situation noch verschärfe.

Informations-Politik wichtiger Eckpfeiler

Die Stadt Winterberg arbeitet gemeinsam mit der Winterberg Touristik und Wirtschaft sowie der Wintersport-Branche und weiteren Behörden tagtäglich daran, zum einen die aktuelle Situation bestmöglich für Einheimische und Gäste zu meistern, und zum anderen für die Zukunft gute Lösungen für die sich seit Corona stark steigenden Tagesgäste-Zuspruch zu erarbeiten. Ein wichtiger Eckpfeiler auf dem Weg dorthin ist eine gute Aufklärung und Informationspolitik. Deshalb haben die Stadt Winterberg und die WTW die FAQ-Liste erarbeitet, die auf viele Fragen ausführliche Antworten gibt. Wer ist eigentlich für den fließenden Verkehr auf der Bundesstraße 480 zuständig? Wie und mit welchen Maßnahmen greift das Ordnungsamt und der eigens neu geschaffenen Ordnungsdienst bei Verstößen im Straßenverkehr durch? Wird eigentliche abgeschleppt und welche Maßnahmen haben Stadt und Liftbetreiber bisher getroffen bzw. werden zukünftig erarbeitet, um der Situation langfristig gerecht zu werden? Wie und wo sollten sich potentielle Gäste vor und während der Anreise informieren? Wann ist die beste An- und Abreisezeit? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Einheimische und Gäste in den FAQ sehr detaillierte Antworten.

Ordnungskäfte der Stadt massiv im Einsatz / Einladung zum Runden Tisch

„Mit Blick auf das vergangene Wochenende können wir festhalten, dass sich die Situation trotz des großen Besucheraufkommens im Vergleich zu den Wochen davor ein wenig entspannt hat. Dies liegt zum einen daran, dass viele Tagesgäste die ersten beiden Januar-Wochen bereits genutzt haben, um die Faszination Winter zu erleben, zum anderen greifen die Ordnungskräfte im Rahmen ihrer Möglichkeiten rigoros durch und die deutlich intensivierte Informations-Politik greift“, sagt Ordnungsamtsleiter Joachim Sögtrop in Rückschau auf das letzte Wochenende. Hinter den Kulissen werde zudem weiterhin intensiv mit allen Beteiligten daran gearbeitet, die bisherigen Konzepte den aktuellen und zukünftigen Erfordernissen anzupassen mit weiteren Maßnahmen. Dazu wird es auch zeitnah einen Runden Tisch geben, zu dem WTW-Geschäftsführer Winfrid Borgmann die Liftbetreiber und Behörden einladen wird.